Zum Inhalt springen

HÄUFIG GESTELLT FRAGEN

Willkommen auf unserer FAQ-Seite! 

Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen und ihre Antworten für Sie zusammengestellt. 

Wir hoffen, dass Sie hier die Informationen finden, nach denen Sie suchen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Der Preis hängt vom bevorzugten Produkt, sowie vom Umfang des Wlan, dem Aufwand für die Internet-Anbindung und zusätzlichen Leistungen ab. Teilen Sie uns gerne mit was Sie vorhaben, dann können wir meist schon eine ungefähre Schätzung abgeben. 

Abhängig von Ihren Anforderungen an das Internet und Produkt können mehrere oder eine einzige Lösung für Sie in Frage kommen. Schauen Sie sich hierfür am besten bei den Seiten unserer einzelnen Produkten vorbei oder schauen Sie sich unsere Produktübersicht an. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder über vertrieb@connectingcase.de an uns.

Es werden keine besonderen Voraussetzungen für unsere Internetlösung benötigt.

Der Auf- und Abbau der ConnectingCase.standard und ConnectingCase.pro Anlage erfolgt professionell durch unsere erfahrenen Monteure. 

Unsere Koffer (ConnectingCase.light, ConnectivityCase und 5G2GO) werden nach einer individuellen Vorkonfiguration gemäß Ihren Anforderungen von unserem Nutzer auf- und abgebaut.

Sofern nötig, können wir Ihr Baustellen-Wlan im Laufe der Bauphase selbstverständlich an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Es erfolgt eine individuelle Konfiguration der Anlage nach Kundenanforderungen.

Ja, die ConnectingCase.standard und ConnectingCase.pro Anlagen können bei höherem Bandbreitenbedarf mittels neuen Technologien wie 5G oder verbesserten Satellitenverbindungen (z.B. Starlink) erweitert werden, um die Internetgeschwindigkeit und -stabilität zu erhöhen.

Dank der Bondix-Software ist es möglich, mehrere Leitungen miteinander zu verbinden, was dazu beiträgt, Verbindungsabbrüche zu minimieren.

Ja, ConnectingCase Anlagen sind auch im Ausland einsatzfähig. Diese mobilen Internetlösungen sind so konzipiert, dass sie stabile und schnelle Internetverbindungen auch in abgelegenen oder schlecht versorgten Gebieten bieten.  Durch die Nutzung von Mobilfunknetzen wie LTE und 5G können sie unabhängig vom Standort eine zuverlässige Verbindung herstellen. Die Anlagen sind robust und wetterfest, was sie ideal für den Einsatz auf Baustellen, in Projektgebieten oder bei internationalen Einsätzen macht. Sie sind speziell darauf ausgelegt, auch in Regionen mit schwacher Netzabdeckung zu funktionieren, da sie schwache Signale empfangen und verstärken können.

Unsere Koffer (ConnectingCase.light, ConnectivityCase und 5G2GO) eignen sich hervorragend für Anwendungen bei denen sich der Einsatzort häufig wechselt. 

Baustellen benötigen heutzutage schnelles und zuverlässiges Internet aus mehreren Gründen:

  • Kommunikation: Bauleiter und Arbeiter müssen ständig mit Kollegen, Kunden und Lieferanten in Kontakt bleiben. Eine stabile Internetverbindung ermöglicht schnelle und effiziente Kommunikation.
  • Überwachung und Sicherheit: Maschinen und Ausrüstung können über das Internet überwacht werden. Intelligente Arbeitskleidung und vernetzte Baustellenzäune erhöhen die Sicherheit und verhindern Diebstahl.
  • Zugang zu Informationen: Baupläne, Vorschriften und andere wichtige Dokumente müssen oft online abgerufen werden. Ohne Internetzugang wäre dies sehr umständlich.
  • Fernsteuerung: Moderne Technologien ermöglichen es, Maschinen wie Kräne aus der Ferne zu steuern, was die Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle erhöht.
  • Projektmanagement: Viele Bauprojekte nutzen digitale Tools und Software für das Projektmanagement, die eine Internetverbindung erfordern.

Bondix by Sima ist die weltweit erste universelle WAN-Bonding-Softwarelösung. Bonding Softwarelösungen sind dabei spezielle Programme, die entwickelt wurden, um die Verbindung und Interaktion zwischen verschiedenen Systemen, Anwendungen oder Geräten zu verbessern. Sie ermöglichen eine nahtlose Integration und Kommunikation, um eine effiziente Datenübertragung und Zusammenarbeit zu gewährleisten. Bonding-Softwarfelösungen können in verschiedenen Branchen und Anwendungsfällen eingesetzt werden, um die Effizienz und Leistungen von Systemen zu optimieren. Sie sorgt für ultimative Stabilität zwischen verschiedenen WAN-Verbindungen und -Anbietern und bietet somit Sicherheit und Zuverlässigkeit. Bondix könnte die Lösung sein, wenn sie mit mit niedriger Bandbreite, schlechter Abdeckung, geringer Redundanz oder unzuverlässiger Konnektivität zu kämpfen haben. 

Starlink beschreibt ein derzeit einige tausend Satelliten umfassendes Netzwerk, das vom US-Unternehmen SpaceX entwickelt wurde, um weltweit schnelles und zuverlässiges Breitbandinternet bereitzustellen. Durch den Einsatz der im erdnahen Orbit befindlichen, in den nächsten Jahren auf über 20.000 wachsende Zahl von Satelliten bietet Starlink eine sich stetig verbessernde, sehr weit entwickelte Abdeckung in Europa, Amerika und Australien, die beispielsweise auch in ländlichen Gebieten genutzt werden kann, in denen herkömmliche Breitbandverbindungen oft begrenzt sind. 

Wie funktioniert Starlink?

  1. Satellitenkonstellation: Starlink setzt tausende Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn ein, die miteinander und mit Bodenstationen kommunizieren. Diese Satelliten sind so positioniert, dass sie eine globale Abdeckung bieten.
  2. Datenübertragung: Die Kommunikation erfolgt über Lichtsignale, ähnlich wie bei Glasfasertechnologie. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Datenübertragung.
  3. Empfangsgeräte: Nutzer benötigen eine spezielle Satellitenschüssel, die das Signal empfängt und an einen Router weiterleitet. Dieser Router stellt dann die Internetverbindung für verschiedene Geräte im Haushalt bereit.
  4. Vorteile: Starlink bietet besonders in abgelegenen oder schlecht versorgten Gebieten eine zuverlässige Internetverbindung. Es ermöglicht Streaming, Online-Gaming, Videoanrufe und mehr.
  5. Nachteile: Die Internetgeschwindigkeit nimmt ab, wenn mehre Benutzer das Netzwerk nutzen und daher kommt es zu häufigen Abbrüchen der Verbindung. 

WAN-Bonding (oder WAN-Bündelung) bezeichnet die Technik, bei der zwei oder mehrere separate Internetverbindungen zu einer einzigen virtuellen Verbindung zusammengeführt werden. WAN-Bonding wird häufig eigesetzt, wenn eine höhere Verfügbarkeit und Leistung bei der Internetanwendung benötigt wird oder wenn einzelne Verbindungen nicht ausreichen oder anfällig für Ausfälle sind. WAN-Bonding ermöglicht es, die Last gleichzeitig auf die verschiedenen Verbindungen zu verteilen, was zu einer besseren Nutzung der verfügbaren Bandbreite führt und die Auswirkungen von Verbindungsproblemen minimiert. Das Hauptziel von WAN-Bonding ist dabei, die Netzwerkleistung, Zuverlässigkeit und Redundanz zu verbessern.

Vorteile von WAN-Bonding sind dabei

  • Verbesserte Netzwerkleisung: Durch die Kombination mehrerer Verbindungen wird die Gesamtbandbreite und Geschwindigkeit des Netzwerks erhöht.
  • Erhöhte Zuverlässigkeit: Bei einem Ausfall einer Verbindung übernehmen die anderen Verbindungen, was die Ausfallzeiten minimiert.